Softwarebugs und technische Schulden kosten Sie Zeit, Geld und Nerven. Dagegen hilft “mehr Qualität”. Doch wie erreichen Sie die? Wie machen das andere und was können wir davon lernen?
Um herauszufinden, wie effektive Teams Softwarequalität verbessern, habe ich mit den Qualitätsverantwortlichen von Firmen gearbeitet, denen das gelingt, darunter ProSiebenSat.1, Allianz Technology, SEW Eurodrive, Dolby und Rational. Überraschenderweise haben deren Herangehensweisen, trotz der unterschiedlichen Branchen, Technologien und Ziele, drei zentrale Gemeinsamkeiten:
Sie machen Qualität sicht- und messbar, über Code, Tests, Issues, Requirements, Security, … und alle eingesetzten Technologien hinweg, sodass ein gemeinsames Qualitätsbewusstsein entsteht.
Sie stellen sicher, dass alle Beteiligten wissen, wie sie zu den gemeinsamen Qualitätszielen (z.B. weniger Feldfehler, geringere technische Schulden oder Compliance mit regulatorischen Anforderungen) beitragen, sodass Verbesserung auch tatsächlich passiert.
Sie orientieren sich an bestehenden Arbeitsprozessen, sodass zielgerichtete Qualitätsverbesserung mit geringem Mehraufwand zum selbstverständlichen Teil der täglichen Arbeit wird.
Im Vortrag erläutere ich am Beispiel der oben genannten und weiteren Firmen, wie wir dieses abstrakte Muster praktisch umsetzen können, welche Best-Practices und Stolpersteine uns dabei immer wieder begegnen und welcher Nutzen letztendlich daraus entsteht. Mein Ziel ist, Ihnen Impulse mitzugeben, wie Sie nachhaltige Qualitätsverbesserung auch in langlebiger Software systematisch zum Erfolg führen.