Die meisten Fehler treten bei langlebiger Software dort auf, wo viel geändert wird. Wer es richtig machen will, muss sicherstellen, dass keine wichtigen Änderungen ungetestet bleiben. Die Test-Gap-Analyse hilft uns ungetestete Änderungen zu finden.
Nach einer Einführung in die Test-Gap-Analyse stellen wir im Vortrag die Erfahrungen vor, die wir in den letzten Jahren im Einsatz bei Kunden und in der eigenen Entwicklung gesammelt haben und beantworten u.a. folgende Fragen:
Außerdem stellen wir Best Practices und nützliche KPIs im kontinuierlichen Einsatz vor und zeigen die Ergebnisse einer Kosten-Nutzen-Analyse aus dem langjährigen Einsatz bei der Munich Re.
»Sehr strukturierte und transparente Präsentation, einfach verständlich & Beantwortung aller Fragen.«
»Lebendig und interessant. Und die Demo war super.«