Since this post accompanies a talk in German, it is written in German, too.
  Koordinaten
  
  
  Zusammenfassung
  Die Software der medatixx ist über mehr als 20 Jahre weiterentwickelt worden. Da Anforderungen und Deadlines mit durch den Gesetzgeber festgelegt werden, müssen Teams Release-Termine und -umfang einhalten. Angesammelte technische Schulden bringen das jedoch in Gefahr.
  Wir stellen unsere Erfahrungen aus vier Jahren entwicklungsbegleitendem Abbau von technischen Schulden in den agilen Projekten der medatixx vor. Dabei gehen wir u.a. auf Change Management, Prozessintegration (z.B. Pair-Refactoring), Werkzeuge und unsere Lessons Learned ein.
  Folien
  
  Videoaufzeichnung des Vortrags
  Eine Aufzeichnung des Vortrags können Sie sich in diesem Video ansehen. Darunter haben wir für Sie einige wichtige Abschnitte markiert.
  
   
    Please enable marketing cookies to watch this video.
 Or watch the video here. 
 
   
    
   
 
   
  
  Einleitung
  
   - 0:00: Motivation und Vorstellung
 
   - 4:35: Historisch gewachsene Software
 
  
  Kontinuierliche Qualitätsverbesserung
  
   - 9:14: Vom Messen zum Verbessern
 
   - 16:15: Wichtige Faktoren für erfolgreiche Qualitätsverbesserung
 
   - 21:30: Bewusste Qualitätsziele
 
   - 24:03: Abbau von technischen Schulden bei der medatixx
 
  
  Fragen und weiterführende Themen
  
   - 42:55: Sinnvoller Umgang mit Wartungsproblemen
 
   - 45:27: Rolle von manuellen und automatisierten Tests
 
   - 49:25: Einführung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung
 
   - 52:38: Umgang mit Altlasten und nicht mehr wartbaren Systemen
 
  
  Fazit
  
   - 56:56: Best Practices für kontinuierliche Qualitätsverbesserung
 
  
  Weiterführende Links