Events

Continuous Quality Control: Qualität trotz immer kürzerer Releasezyklen

Written by Dr. Tobias Roehm | Nov 21, 2025 9:02:50 am

 

Softwareentwicklung muss branchenübergreifend immer kürzeren Releasezyklen gerecht werden. Wir können deshalb Releases nicht länger in dedizierten Testphasen absichern, sondern müssen praktisch jederzeit die Qualitätsansprüche für ein Release erfüllen.

Um das zu erreichen, können wir QS-Maßnahmen wie statische Codeanalyse, Tests oder Reviews entwicklungsbegleitend und änderungsgetrieben durchführen. Dieser Vortrag erklärt auf Basis von Dutzenden Kundenprojekten in den letzten zehn Jahren, wie das funktioniert und welchen Nutzen das bringt.

Zielpublikum: Architekten, Entwickler, QS-/Anwendungsverantwortliche, Release-Ingenieure, Entwicklungsleiter
Voraussetzungen:Interesse an Softwarequalität
Level: Practicing

Extended Abstract:
Die Teilnehmer lernen, wie sie i) statische Codeanalyse änderungsgetrieben einsetzen können, um Qualitätsdefizite zu vermeiden und historisch gewachsene Systeme zu verbessern, ii) mit Test-Gap-Analyse risikoorientiert automatisierte Test-Suites aufbauen können, und iii) durch Reviews und Retrospektiven Transparenz schaffen, das Entwicklungsteam abholen und ein gemeinsames Qualitätsbewusstsein verankern können. Und wie damit die Qualität beim Einsatz von KI in der Programmierung gesichert werden kann.